ARTIKELNUMMER: 3082BAUREIHE: BR 41 334 |
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| Pfeife |
|
| Glocke |
|
| |
Geschichte: Im Jahre 1936 lieferte
Schwartzkopff die erste schnell fahrende Güterzuglokomotive der
Baureihe (BR) 41.
Schon bald zeigte sich, daß mit dieser Maschine der Bauart 1'D1'h2
eine Universal-Lokomotive für mittelschwere Züge zur Verfügung stand.
Mit einer Leistung von 1900 PSi erreichten die Lokomotiven der
Baureihe 41 eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Das neu entwickelte
Fahrwerk wurde mit der bewährten Kesselkonstruktion der BR 03 gepaart.
Von 1936 bis 1941 entstanden insgesamt 366 Lokomotiven.
Nach 1945 verblieben ca. 220 Maschinen bei der späteren Deutschen
Bundesbahn, wo sie in allen Bereichen der Zugbeförderung eingesetzt
wurden. Der Kesseldruck war von 20 auf 16 kp/cm² reduziert worden, um
Kesselschäden zu vermeiden. Seit 1968 werden sie als BR 041
bezeichnet.
|
Original |
DECODER: |
Umschalt Relais |
SOUND: |
NEIN |
FUNKTION: |
Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Zweilicht Spitzensignal. |
FUNKTION 1: |
- |
FUNKTION 2: |
- |
FUNKTION 3: |
- |
FUNKTION 4: |
- |
|
Umbau |
DECODER: |
60902 |
SOUND: |
601866 |
FUNKTION: |
Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Zweilicht Spitzensignal. |
FUNKTION 1: |
Rauchgenerator
|
FUNKTION 2: |
Dampfpfeife
|
FUNKTION 3: |
Dampfglocke |
FUNKTION 4: |
Rangiergang |
DECODER 2: |
TAMS - LD-W1 (10/2004) |
FUNKTION 5: |
Vorläufer-Telex
|
FUNKTION 6: |
Tender-Telex |
FUNKTION 7: |
Fahrwerksbeleuchtung |
FUNKTION 8: |
Führerstandsbeleuchtung |
|
Reale Technische Werte
|
Bauart |
1'D 1' h2 |
|
Kesselüberdruck |
16 kp/cm2 |
Baujahr |
1936 |
|
Rostfläche |
3,89 m2 |
Gebaute Maschinen |
366 |
|
Feuerbüchsheizfläche |
16,2 m2 |
Treib- und Kuppelrad Ø |
1600 mm |
|
Verdampfungsheizfläche |
203,15 m2 |
Laufrad Ø vorn |
1000 mm |
|
Überhitzungsheizfläche |
72,22 m2 |
Laufrad Ø hinten |
1250 mm |
|
Zylinder Durchmesser |
520 mm |
Fester Achsstand |
3700 mm |
|
Kolbenhub |
720 mm |
Gesamt-Achsstand |
12050 mm |
|
Achslast max. |
19,7 Mp |
Länge über Puffer |
23905 mm |
|
Lokreibungslast |
78,0 Mp |
Höchstgeschwindigkeit |
90 km/h |
|
Lokdienstlast |
101,9 Mp |
Leistung |
1900 PSi |
|
Tender |
2'2' T 30, 2'2' T 32 und 2'2' T34 |
Ersatzteile
|
Schleifer |
20637 |
|
Glühlampe Delta |
610040 |
Haftreifen |
7153 |
|
Glühlampe Digital |
610080 |
Motor-Bürsten |
601460 |
|
Kurzkupplung |
701630 |
Rauchsatz |
7226 |
|
|
|
Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:
|
- Die Treibstangen sind gegen brünierte ausgetauscht worden.
- Somit auch dunkle Kreuzköpfe.
- Achsstummel an den Radkränzen
brüniert.
- Fahrwerksbeleuchtung (Platine) editiert und rot lackiert.
- Verteiler gelb nach lackiert.
- Ventilhandläufe gelb nach lackiert.
-
Einzelteile patiniert.
- Rauchsatz nachgerüstet.
- Hochleistungsmotor mit 6090x eingebaut.
- Den 6090x Decoder auf vier Funktionen ausgebaut.
- Soundmodul 601866 im Tender eingebaut.
- Zweiten Decoder (TAMS LD-W1 / online Programmierung / Funktionen mit
Timer)
- Tender-Telex nachgerüstet.
- Vorläufer mit Telex nachgerüstet.
- Führerstandsbeleuchtung.
|
Lackieren.
|
Für die Lackierung der Handventile am Kessel wurde mit der Revell Farbe 32310, Lufthansa gelb, seidenmatt lackiert.
Für das Rot an der Lok eignet sich am besten Revell SM330 Rot und für das Schwarz Revell SM302 Schwarz.
|
Das Fahrwerk...
|
|
|