Modellbau-Universe - die Adresse für Modellbau
ARTIKELNUMMER:   3000.10BAUREIHE:   BR 89 006
Geschichte: Zu den diversen Neubauprojekten der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft gehörte auch die für den
schweren Verschiebedienst konzipierte Tenderlokomotive der BR 81. Grundgedanke bei all diesen Neuprojekten war es mit möglichst vielen Gleichteilen verschiedene Loktypen zu bauen.
Daher sind viele Funktionsgruppen dieser Lok wie Radsätze, Dampfzylinder, Führerhaus etc. auch bei anderen Modellreihen zu finden. Mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h war die Lok nicht nur im Rangierbetrieb sondern auch auf Nebenstrecken zu Hause.
Original
DECODER: Umschalt Realis
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, Vorne Dreilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: -
FUNKTION 2: -
FUNKTION 3: -
FUNKTION 4: -
Umbau
DECODER: 6090
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, Vorne Dreilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: -
FUNKTION 2: -
FUNKTION 3: -
FUNKTION 4: -
Reale Technische Werte
Bauart C h2   Kesselüberdruck 14 kp/cm2
Baujahr 1934   Rostfläche 1,42 m2
Gebaute Maschinen 10   Feuerbüchsheizfläche 6,02 m2
Treib- und Kuppelrad Ø 1100 mm   Verdampfungsheizfläche 67,86 m2
Laufrad Ø vorn -   Überhitzungsheizfläche 24,10 m2
Laufrad Ø hinten -   Zylinder Durchmesser 420 mm
Fester Achsstand 3300 mm   Kolbenhub 550 mm
Gesamt-Achsstand 3300 mm   Achslast max. 15,6 Mp
Länge über Puffer 9 600 mm   Lokreibungslast 46,6 Mp
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h   Lokdienstlast 46,6 Mp
Leistung 525 PSi   Tender -
Ersatzteile
Schleifer 7185   Glühlampe Delta 610040
Haftreifen 7154   Glühlampe Digital 610080
Motor-Bürsten 601460   Kurzkupplung -
Rauchsatz 72270      
Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:

  1. Die Treibstangen sind kaltbrüniert worden. 
  2. Hochleistungsmotor mit 6090 eingebaut.
  3. Führerstand mit schwarzen Karton ausgekleidet.

Die Treibstangen.
Um der BR 89 ein bisschen mehr fürs Auge zu geben, wurden die Treibstangen der Lok mit roter Farbe (REVEL 233) lackiert. Der Lack wurde nur in den Vertiefungen aufgetragen. Überlackiertes kann man nach einer kurzen Zeit nach dem Antrocknen mit einem Wattestab abreiben.
Die Kupplungsharken wurden durch Kurzkupplungen ausgetauscht.
Das Modell innen...
So sieht die umgebaute Lokomotive von Innen aus. Nachdem der Delta-Decoder und der Allstrom-Motor entfernt wurde, wurde ein Hochleistungs-Motor und der Digitaldecoder 6090 eingebaut. Die Beleuchtung wurde an beide Beleuchtungsausgänge angeschlossen.


  Zurück