ARTIKELNUMMER: 33840BAUREIHE: BR 50 2448 |
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Geschichte: Die Baureihe 50 und die
abgeleitete nachfolgende Reihe 52 stellen - mit den amerikanischen
Dieselloks der Typen F und GP - eine der weltweit meistgebauten
Lokomotivkonstruktionen dar. Über 3000 50er und über 6000 52er wurden bis
etwa 1950 in mehreren Ländern Europas gebaut. Der Erfolg lag in der
universellen Anwendung auf allen Streckenklassen. Die Deutsche Bundesbahn
hat rund 2000 gut erhaltene Loks der BR 50 übernommen und für Güter- und
Personenzüge und sogar als Rangierloks eingesetzt. Bei der Modernisierung
des Güterverkehrs in den 60er- Jahren waren die Loks immer noch
leistungsfähig und unverzichtbar. So wurden 730 Maschinen mit einer
speziell konstruierten Zugführerkabine im Tender ausgerüstet, die einen
zusätzlichen Begleitwagen im Zug erübrigte. In der Epoche IV gelangten
noch rund 1000 50er die im Computer der DB in den Baureihen 050, 051, 052
und 053 geführt wurden. Zusammen mit einigen Loks der Baureihe 41 und 44
erlebten nur noch 50er das Ende der Dampflokzeit. Sie waren 1976
durchschnittlich 35 Jahre alt, eine Betriebszeit, die heute bereits manche
aktive Neubau- E-Lok aufweisen kann.
|
Original |
DECODER: |
66415 |
SOUND: |
NEIN |
FUNKTION: |
Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal. |
FUNKTION 1: |
- |
FUNKTION 2: |
- |
FUNKTION 3: |
- |
FUNKTION 4: |
- |
|
Umbau |
DECODER: |
60902 |
SOUND: |
NEIN |
FUNKTION: |
Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal. |
FUNKTION 1: |
Rauchgenerator |
FUNKTION 2: |
Kabinentenderbeleuchtung |
FUNKTION 3: |
Tender-Telex |
FUNKTION 4: |
Rangiergang
+ Führerstandsbeleuchtung |
|
Reale Technische Werte
|
Bauart |
1'E h2 |
|
Kesselüberdruck |
16 kp/cm2 |
Baujahr |
1939 |
|
Rostfläche |
3,89 m2 |
Gebaute Maschinen |
3164 |
|
Feuerbüchsheizfläche |
15,9 m2 |
Treib- und Kuppelrad Ø |
1400 mm |
|
Verdampfungsheizfläche |
177,83 m2 |
Laufrad Ø vorn |
850 mm |
|
Überhitzungsheizfläche |
68,94 m2 |
Laufrad Ø hinten |
- |
|
Zylinder Durchmesser |
600 mm |
Fester Achsstand |
3300 mm |
|
Kolbenhub |
660 mm |
Gesamt-Achsstand |
9200 mm |
|
Achslast max. |
15,2 Mp |
Länge über Puffer |
22940 mm |
|
Lokreibungslast |
75,3 Mp |
Höchstgeschwindigkeit |
80 km/h |
|
Lokdienstlast |
86,9 Mp |
Leistung |
1625 PSi |
|
Tender |
2'2' T 26 und 2'2' T 30 |
Ersatzteile
|
Schleifer |
206370 |
|
Glühlampe Delta |
610040 |
Haftreifen |
7153 |
|
Glühlampe Digital |
610080 |
Motor-Bürsten |
601460 |
|
Kurzkupplung |
701630 |
Rauchsatz |
7226 |
|
|
|
Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:
|
- Handventile sind gelb lackiert.
-
Verteiler gelb lackiert.
-
Rauchsatz nachgerüstet.
- Den 6090x Decoder auf
vier Funktionen ausgebaut.
- Hochleistungsmotor mit 6090 eingebaut.
- Tender-Telex
nachgerüstet. - Führerstandbeleuchtung eingebaut.
-
Kabinentenderbeleuchtung eingebaut.
|
|