Sperrschicht-Transistor
Der Aufbau eines npn-Transistors | Ein Sperrschicht-Transistor ist ein bipolarer Transistor. Er besteht aus drei Schichten unterschiedlich dotierten Halbleiter-Materials. Das n-dotierte Material enthält freie Elektronen (n = negativ), das p-dotierte Material enthält Löcher (p = positiv), d.h. es fehlen Elektronen. Je nach Anordnung der Schichten: npn- (im Bild links) bzw. pnp-Transistoren. | ||
B = Basis | E = Emitter | C = Kollektor | |
![]() |
![]() |
||
NPN | PNP |
Arbeitsweise eines npn-Transistors | |
![]() |
![]() |
Transistor gesperrt | Transistor leitend |
Transistor gesperrt (links) Betriebsspannung zwischen Kollektor und Emitter, an der Basis null Volt: Der Transistor wirkt wie ein unendlich hoher Widerstand, es fließt kein Strom zwischen Kollektor und Emitter. Transistor leitend (rechts) Bemerkungen |
Transistor Grundschaltungen | |||
Schaltung | Emitter | Basis | Kollektor |
Eingangs- widerstand re |
100 Ω ... 10 kΩ | 10 Ω ... 100 Ω | 10 kΩ ... 100 kΩ |
Ausgans- widerstand ra |
1 kΩ ... 10 kΩ | 10 kΩ ... 100 kΩ | 10 Ω ... 100 Ω |
Spannungs- verstärkung vU |
20 ... 100 fach | 100 ... 1000 fach | 1 |
Gleichstrom- verstärkung B |
10 ... 50 fach | <1 | 10 ... 4000 fach |
Phasen- verschiebung |
180° | 0° | 0° |
Temperatur- abhängigkeit |
groß | klein | klein |
Leistungs- verstärkung vP |
sehr groß | mittel | klein |
Anwendungen | NF- und HF-Verstärker, Leistungsverstärker, Schalter |
HF-Verstärker | Anpassungsstufen, Impedanzwandler |
Transistor Emitterschaltung |
![]() |
![]() |
Transistor Basisschaltung |
![]() |
![]() |
Transistor Schaltung |
![]() |
![]() |
Transistor Längsreglerschaltung |
![]() |
![]() |
Schmitt-Trigger Transistorschaltung |
![]() |
![]() |
Transistorschaltung astabil |
![]() |
![]() |
Transistorschaltung monostabil |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |