ARTIKELNUMMER: 36830BAUREIHE: BR 185
542-8 |
 |
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Geschichte: European Bulls grenzüberschreitend – European Bulls wurde am 13. Januar 2005 als Allianz mehrerer europäischer
Eisenbahngüterverkehrsunternehmen mit dem Hauptziel gegründet, ein europaweites, Kunden orientiertes Angebot von qualitativ
hochwertigen und sicheren Eisenbahngüterverkehrsleistungen aufzubauen. Die Kunden von European Bulls können bei dieser Vereinigung
erstmals internationale Eisenbahnverkehre ohne Einschränkungen durch alte Nationalgrenzen und Rücksichtnahmen zwischen
Staatsbahnen aus einem Guss in Auftrag geben. So bieten die Partner von European Bulls paneuropäische Transportdienstleistungen
an, wie sie auf der Straße und zu Wasser längst Praxis sind, auf der Schiene bislang aber an den Verantwortungsbereichen
nationaler Bahnen scheiterten. Mitglieder der Allianz sind: Comsa Rail Transport (E-Barcelona) Ferrovie Nord Cargo (I-Mailand)
LTE Logistik- und Transport (A-Graz) rail4chem (D-Essen) viamont (CZ-Usti nad Labem). Die Partner der Allianz verknüpfen ihre
Erfahrungen und Tätigkeitsfelder aus den Heimatländern für internationale Transporte. Für den Kunden zeichnet indes für die
gesamte internationale Leistung mit gleichen Standards jeweils nur ein Partner verantwortlich. „rail4chem” trägt als eines der
fünf Mitglieder der Zugehörigkeit zur europäischen Güterverkehrsallianz „European Bulls” mit entsprechend gestalteten
Triebfahrzeugen Rechnung. Ferner verfügen die Maschinen für grenzüberschreitende Verkehre über Zulassungen und Sicherheitspakete
für Deutschland, Österreich sowie die Schweiz. |
Original |
DECODER: |
PIC60902 |
SOUND: |
NEIN |
FUNKTION: |
Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal. |
FUNKTION 1: |
- |
FUNKTION 2: |
- |
FUNKTION 3: |
- |
FUNKTION 4: |
Rangiergang |
|
Umbau |
DECODER: |
PIC60902 |
SOUND: |
NEIN |
FUNKTION: |
Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht
Spitzensignal, rote Schlusslichter |
FUNKTION 1: |
Fernlicht EIN |
FUNKTION 2: |
|
FUNKTION 3: |
Rotes Schlusslicht EIN |
FUNKTION 4: |
Rangiergang
|
|
Reale Technische Werte
|
Achsformel |
Bo’Bo’ |
|
Bauart der Bremsen |
KE-GPR-E mZ (D) (ep) |
Höchstgeschwindigkeit |
160 km/h |
|
max. elektrische Bremskraft |
150kN |
Dauerleistung |
4.200 kW |
|
Antriebsart |
Hohlwelle |
Länge über Puffer |
18.900
mm |
|
Dauerzugkraft |
105
kN |
Dienstmasse |
82,0
t |
|
Stundenzugkraft |
123
kN |
Achslast
|
20,5 t |
|
Wendezugsteuerung |
ZWS |
Hersteller |
BBC- Thyssen- Henschel |
|
Stromabnehmer-Bauart |
DSA 200 (Einholm) |
Ersatzteile
|
Schleifer |
206 370 |
|
Glühlampe Delta |
- |
Haftreifen |
7153 |
|
Glühlampe Digital |
- |
Motor-Bürsten |
- |
|
Kurzkupplung |
701 630 |
Rauchsatz |
- |
|
|
|
Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:
|
- Umbau mit BR185/46BL-SR Beleuchtungsmodul
- Benutzen der im Decoder vorhandenen Funktionen (F1 + F3)
- F1 = Weißes
Stirnlicht
- F3 = Rote Schlusslichter
|
Oben ohne! |
|
So sieht der Lokkörper ohne Gehäuseoberteil aus. |
Gelbes Licht |
|
Mit einem dünnen und stabilen Messer wird vorsichtige das original
Beleuchtungsmodul entfernt.
Bitte Vorsichtig, da das dünne PCB sehr
leicht bricht.
Nach den entfernen der Module sollten beide Stellen frei von alten
Kleber sein. Diese lässt sich einfach abrubbeln. |
Ganz ohne |
|
Nachdem die Beleuchtungen entfernt wurden. |
Der Poller |
|
Für die Befestigung des Beleuchtungsmodul BR185/46BL-SR reicht ein
Doppelseitiges Klebeband. Ein Klebeband mit Schaumstoffeinlage sollte nicht
benutzt werden, denn sonst kommen die LEDs nicht genau vor den
Lichtleitern. |
Neues... |
|
Die BR185/46BL-SR können an den entsprechenden stellen am Poller aufgeklebt
werden. Um die Litzen vor den Drehgestellen zu schützen wird ein 3,0mm
Schrumpfschlauch auf Länge geschnitten und über die Litzen gezogen. Nun
können die Litzen gekürzt und verlötet werden. Anschlussplan ist am Ende
der Seite. |
Sauber... |
|
Nachdem die Litzen verlötet sind, wird der Schrumpfschlauch mit der Biegung
nach oben gedreht. |
Wirrwarr? |
|
Sieht zum Fürchten aus, ist aber ganz lieb! Wie verdrahtet wird ist
unten zu sehen. |
Die Verdrahtung |
|
|
Die Verdrahtung ist für geübte Umbauer recht unproblematisch. Die
Lötflächen auf den Decoder sind genügend groß und es müssen auch keine
Änderungen am Decoder vorgenommen werden.
Die Zahlen auf dem
Beleuchtungsmodul müssen mit den gleichen Zahlen auf dem Decoder verbunden
werden.
Zu beachten ist das bei den Lichtzuleitungen PIN 2 (Gelb) und PIN 3
(Grau) immer die gegenüberliegenden Module benutzt werden. Also PIN 2 von
Vorne und PIN 3 von Hinten. Am Anderen Anschluss PIN 3 von Vorne und PIN 2
von Hinten.
- 1 = Orange - Funktion Plus
- 2 = Grau - Scheinwerfer (Minus)
- 3 = Gelb - Rote Schlusslichter (Minus)
- 4 = Weis - Funktion 1 (Braun / Rot)
- 5 = Schwarz - Funktion 3 (Braun / Gelb)
- 6 = Violette - Funktion Minus
|
|
 |
|
|