musicload
ARTIKELNUMMER:   37533BAUREIHE:   BR 120 141-7
Horn
Tür
Geschichte: Die Baureihe (BR) 120 der Deutschen Bundesbahn (DB) ist ein Wendepunkt in der Lokomotiven-Entwicklung. Die moderne Halbleitertechnik ermöglicht es, Drehstrom-Motoren als Antriebsmaschinen einzusetzen. Neben geringeren Wartungskosten durch die unkomplizierte Bauart ermöglichten sie hohe Dauerzugkraft über nahezu den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Dadurch ist die Lokomotive universell für Reise- und Güterzugdienst einsetzbar.
Die Dauerleistung beträgt 5600 kW, ihre Höchstgeschwindigkeit 160 km/h. Am 17.10.1984 stellte die BR 120 001-3 mit einer Geschwindigkeit von 265 km/h einen absoluten Schienenweltrekord für Drehstrom-Lokomotiven auf. Es wurden fünf Vorserien-Loks als BR 120.0 gebaut. Die Serienausführung wird als BR 120.1 bezeichnet.
Original
DECODER: 6090
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: -
FUNKTION 2: -
FUNKTION 3: -
FUNKTION 4: -
Umbau
DECODER: 60902
SOUND: JA
FUNKTION: Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: Führerstandsbeleuchtung ein
(mit Fahrtrichtung wechselt).
FUNKTION 2: Horn
FUNKTION 3: Tür-Signal
FUNKTION 4: Rangiergang
Reale Technische Werte
Achsformel Bo’Bo’   Fahrmotoren 4 Drehstrom-Asynchron-Motoren
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h   Anfahrzugkraft (120 101-136) 340 kN
Dauerleistung 5.600 kW   Anfahrzugkraft (120 137-160) 240 kN
Baujahr 1987-1989   Getriebe-Übersetzung (120 101-136) 106 : 22
Länge über Puffer 19.200 mm   Getriebe-Übersetzung (120 137-160) 103 : 25
Dienstmasse 83,2 t   Hersteller Krauss-Maffei, Krupp, AEG, Siemens
Stückzahl 60 Loks   Stromabnehmer-Bauart Einholm SBS 80 (Vorser.); Einholm SBS 65
Ersatzteile
Schleifer 7164   Glühlampe Delta 610040
Haftreifen 7153   Glühlampe Digital 610080
Motor-Bürsten 601460   Kurzkupplung 701630
Rauchsatz -      
Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:

  1. Decoder 60902 eingebaut.
  2. Soundmodul mit Türsignal.
  3. Rote Schlusslichter.
  4. Führerstandsbeleuchtung.

Fertig verdrahtetes Modell.
Vorbereitung für die Beleuchtung.
Für die Beleuchtung muß der Lichtleiter modifiziert werden. Der Lichtleiter muß in drei Teile und jedes Teil um ca. 2-3mm schmaler gesägt werden. Nachdem die Teile an das Gehäuse geklebt wurden (Darauf achten das kein Teil vertauscht wird) sollten alle seitlichen Kanten schwarz lackiert werden.
Beleuchtungsplatine.
Blick von oben.
Beleuchtungsplatine in beiden Leuchtfunktionen.


  Zurück