E-Plus Online-Shop
ARTIKELNUMMER:   3367BAUREIHE:   BR 118 034-8
Geschichte: Für den Einsatz im hochwertigen Schnellzugdienst gab die Deutsche Reichsbahn (DR) 1933 bei der AEG die elektrischen Lokomotiven der Baureihe E18 in Auftrag. Die 150 km/h schnellen Lokomotiven sind 16,32 Meter lang und entwickeln eine Stundenleistung von 3040 kW. Die elektrische Ausrüstung lehnte sich weitgehend an die der E 04 an; zur Entlastung des Lokführers wurde die Feinreglersteuerung mit einem elektrischen Antrieb versehen. Die auf der Pariser Weltausstellung 1937 vorgestellte E18 22 erhielt als leistungsfähigste elektrische Einrahmlokomotive drei Grand Prix und ein Ehrendiplom. Von den bis 1939 bestellten 92 Maschinen wurden, bedingt durch den zweiten Weltkrieg, nur 53 gebaut; aus vorhandenen Teilen konnte 1955 von AEG und Krupp noch zwei Lokomotiven hergestellt werden. Nachdem sie im Laufe ihrer Einsatzzeit in zahlreichen Bahnbetriebswerken (Bw) stationiert waren, wurden die bei der Deutschen Bundesbahn (DB) verbliebene Lokomotiven zum Sommerfahrplan 1974 beim Bw Würzburg zusammengezogen. Im Sommer 1984 endete der Planeinsatz der nun als BR 118 bezeichneten Lokomotiven bei der DB. Die Deutsche Reichsbahn (DR) übernahm 6 Maschinen; zwei bleiben in Österreich.
Original
DECODER: Elektronischer Umschalter
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Zweilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: -
FUNKTION 2: -
FUNKTION 3: -
FUNKTION 4: -
Umbau
DECODER: C-Sinus
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: -
FUNKTION 2: Führerstandsbeleuchtung ein
(mit Fahrtrichtung wechselt).
FUNKTION 3: Rote Schlusslichter ein
(mit Fahrtrichtung wechselt).
FUNKTION 4: Rangiergang
Reale Technische Werte
Achsformel 1' Do 1'   Hersteller  AEG
Höchstgeschwindigkeit 150 km/h   Baujahr 1935
Dauerleistung 3.180 kW   Dauerzugkraft 206 kN
Länge über Puffer 16.920 mm   Dienstmasse 107,5 t
Raddurchmesser 1.600 mm   Stückzahl 55 Loks
Achslast 79 t      
Ersatzteile
Schleifer 7164   Glühlampe Delta 610040
Haftreifen 7153   Glühlampe Digital 610080
Motor-Bürsten 601460   Kurzkupplung 701630
Rauchsatz -      
Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:

  1. Unterbau der 39190 modifiziert.
  2. Oberleitungs-Stromabnehmer umgebaut
  3. Rote Schlusslichter.
  4. Führerstandsbeleuchtung.

Frontansicht.
Hier die Frontansicht der Lok. Die kompletten Anbauteile wurden ausgetauscht. Die Puffer abgezogen und an die originalen Bohlen gesteckt.

 

 

 

 

Fertig verdrahtetes Oberteil.
Führerstandsbeleuchtung.
Neuer Pantograf.
Um den Stromabnehmer der Realität an zupassen müssen aus Zwei einer gemacht werden. Die Hebemechanik ist von der E19 (39190) und der Schleifer von der 3367. Der Umbau ist nicht einfach, läst sich aber bewerkstelligen.


  Zurück