ARTIKELNUMMER: 37378BAUREIHE: BR 101 060-2 |
|
Original |
DECODER: |
60902 |
SOUND: |
NEIN |
FUNKTION: |
Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Zweilicht Spitzensignal. |
FUNKTION 1: |
- |
FUNKTION 2: |
Scheinwerfer vorne |
FUNKTION 3: |
Scheinwerfer hinten |
FUNKTION 4: |
Rangiergang |
|
Umbau |
DECODER: |
60902 |
SOUND: |
NEIN |
FUNKTION: |
Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal. |
FUNKTION 1: |
Stirnlicht ein |
FUNKTION 2: |
Fernscheinwerfer ein |
FUNKTION 3: |
Rote Rückleuchten ein |
FUNKTION 4: |
Rangiergang |
|
Reale Technische Werte
|
Achsformel |
Bo'Bo' |
|
Fahrmotoren |
4 Fahrmotoren im (IGA) |
Höchstgeschwindigkeit |
220 km/h |
|
Anfahrzugkraft |
300 kN |
Dauerleistung |
6400 kw |
|
Dauerzugkraft |
250 kN |
Baujahr |
1996 |
|
Maximalleistung |
6600 kw |
Länge über Puffer |
19100 mm |
|
Stückzahl |
145 |
Spurweite |
1435 mm |
|
Hersteller |
Adtranz |
Dienstmasse |
84 t |
|
Stromabnehmer-Bauart |
BA Einholmstromabnehmer |
Ersatzteile
|
Schleifer |
206370 |
|
Glühlampe Delta |
610040 |
Haftreifen |
7153 |
|
Glühlampe Digital |
610080 |
Motor-Bürsten |
601460 |
|
Kurzkupplung |
701630 |
Rauchsatz |
- |
|
|
|
Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:
|
- Führerstandsbeleuchtung.
- Neues Beleuchtungsmodul
BR101BL-SRF mit... - Weißer Spitzenbeleuchtung,
- Roten Rückleuchten,
- Weißen Fernscheinwerfern.
|
Alte Übersicht... |
 |
Die BR 101 vor der Umrüstung, so wie sie jeder kennt mit den
gelben original Beleuchtungsmodulen. |
Das Modul... |
 |
Vor der Demontage des original Beleuchtungsmodul sollten Sie
sich auf jeden Fall die Verdrahtung notieren, eine Verpolung am neuen Modul
BR101BL-SRF
schadet nicht, aber erspart unnützes umlöten.
Die Kabel des original Moduls
ablöten und das Modul aus der Klipphalterung über der Pollerbohle drücken.
Das neue Modul
BR101BL-SRF
wird einfach an der selben Stelle wieder ein geklippt und zentriert. Dabei
einfach nur darauf achten das die Außenkanten des
BR101BL-SRF
bündig mit der Halterung ist.
Als Beispiel die unteren Fotos.... |
Vorbereitung am Gehäuse. |
 |
 |
Wenn man in das Gehäuse schaut, sind auf beiden Seiten die Lichtleiter zu erkennen.
Diese müssen wegen des Fremdlichtes abgeschirmt werden. Hier für eignet sich ein 1,8 mm Schrumpfschlauch der auf die einzelnen Lichtleiter aufgeschoben wird.
|
Vorbereitung am Chip. |
 |
 |
 |
Hier wird in einzelnen Schritten gezeigt wie man einen PIN des Decoder-Chip von der Platine abhebt.
Als Werkzeug sollte eine Nadel, besser ist eine Zahnsonde (SAD11), zur Anhebung des PIN benutzt werden.
Den PIN vorher verzinnen und dann die Nadel hinter den PIN schieben, so
das kein unnötiger Kontakt zum PIN besteht (Wärmeableitung beim Löten).
Mit dem Lötkolben den PIN erhitzen und während des weg ziehen des Kolben
die Nadel sogleich nachführen und den PIN abheben. NICHT am PIN
reisen damit das PAD von der Platine nicht abreist. |
 |
 |
Der FX-Treiber FX-B1-4.
|
 |
Um den FX-Ausgang des Decoder-Chip zu benutzen muss
eine Treiberstufe (1/4)
FX-B1-4 zwischen Decoder und Last geschaltet werden. Bitte nicht
direkt die Last am Decoder anschließen, denn dies kostet den 701.22B. |
Entfernte Beleuchtungsmodule...
|
 |
 |
Die Anschlüsse an der Platine... |
 |
An folgenden Punkten wird der
FX-B1-4 (FX Treiber)
angeschlossen. Die Betriebsspannung kann direkt an den gekennzeichneten Dioden
abgegriffen werden. Den Funktionsausgang (PIN 15) des Decoder-Chip mit den
Schalt-Eingang ( PIN 3) am
FX-B1-4 anlöten. |
Anschlussbild des FX-B1-4 |
 |
- 1 = Orange (Plus)
- 2 = Violette (Minus)
- 3 = Schalt-Eingang
(Minus)
- 4 = Schalt-Ausgang (Minus)
- 5 = Braun / Lok-Gehäuse (Wechselspannung)
-
6 = Rot / Schleifer (Wechselspannung)
- Rote Linien sind
Modul-Trennlinien.
|
|
BR101BL-SRF |
 |
Die Beleuchtungsplatine ist passfertig geschnitten und kann
nach der Verdrahtung einfach in die Halterung der Lokomotive geklippt werden. |
Anschlussbild des BR101BL-SRF |
|
- 1 = Orange (Plus)
- 2 = Grau - Scheinwerfer (Minus)
- 3 = Gelb - Rote Rückleuchten (Minus)
- 4 =
Decoder-Funktion "Fernlicht" ein (Minus)
- 5 = Decoder-Funktion "Rote Rückleuchten" ein (Minus)
- 6 = Stirnlicht abschalten "Scheinwerfer" (Minus)
|
|
|