Unsere Bestseller - bei QUELLE
ARTIKELNUMMER:   36080BAUREIHE:   V 80 004
Geschichte: Dieselhydraulischer Wegbereiter. Die Baureihe V 80 läutete im deutschen Diesellokomotivbau eine neue Epoche ein. Ab 1952 wurden diese Maschinen als erste Lokomotiven mit hydraulischer Kraftübertragung in Dienst gestellt. Technische Neuerungen betrafen auch die Schweißtechnik bei Rahmen und Aufbau sowie an den Drehgestellen. Der mit 1100-PS-Motoren von MTU und einer ebenfalls grundlegend neuen Gelenkwellen-Kraftübertragung ausgestattete Antrieb zählte ebenfalls zu den wegweisenden Neuentwicklungen. Für ihre vorgesehenen Einsatzzwecke hatten die Maschinen ferner schon zur Auslieferung eine Vielfachsteuerung für Doppeltraktion und Wendezugverkehr erhalten. Dem Zeitgeschmack der fünfziger Jahre folgte die Bahn mit einem fließend gerundeten Lokkasten. Eingesetzt wurden die V 80 vor Nahverkehrs- und Eilzügen. Indes beförderten sie auch leichte Güterzüge.
Original
DECODER: PIC Decoder (Art: 60760)
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: -
FUNKTION 2: -
FUNKTION 3: -
FUNKTION 4: Rangiergang
Umbau
DECODER: 60902
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: Führerstandsbeleuchtung
FUNKTION 2: -
FUNKTION 3: Rote Schlusslichter
FUNKTION 4: Rangiergang
Ersatzteile
Schleifer 206370   Glühlampe Delta -
Haftreifen 7154   Glühlampe Digital -
Motor-Bürsten -   Kurzkupplung -
Rauchsatz -      
Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:

  1. Funktionen F1 und F3 aktiviert.
  2. Führerstandsbeleuchtung mit warm-weißen LEDs.
  3. Stirnlicht mit warm-weißen LEDs.
  4. Gehäuse für Schlusslichter aufgebohrt.
  5. Rote Schlusslichter.

Licht für den Lokführer...
Als erste Erweiterung wurde die Führerstandsbeleuchtung eingebaut. Hier für gibt es zwei Platinen die zwischen Lokdach und Führerstandsglas eingesetzt werden.
Führerstandslicht.
Hier sind die zwei Platinen für das Führerstandslicht. Die FSTBLV80 wird für beide Installationsvarianten benutzt. Variante 1 ist ein Führerstandslicht ohne Funktionsverstärker (für Kühn T145 oder für ESU Decoder). Variante 2 ist für den original Decoder der einen Funktionsverstärker benötigen kann. Hier für sind die beiden Platinen FSTBLV80 und FSTBLV80S gedacht.
Licht im Dach.
Um die Platinen sauber im Dach zu verstecken muss das Stirnglas entfernt werden. Dieses läst sich Problemlos ausklippen. Bitte dennoch vorsichtig!

Die beiden Platinen dann mit doppelseitigen Klebeband einsetzen und Verdrahtung sauber verlegen.

Bitte darauf achten, das die Kabel an der Dachseite mit der Kerbe liegen! Siehe Bild links!

Wer möchte kann die Verbindungslitzen der beiden Platinen noch mit einen Isoband am Dach befestigen.
Fertig?
Nachdem die Kabel im Dach verlegt wurden und nach Sichtung die Bauteile gut sitzen kann das Stirnglas wieder eingeklippt werden.

Bitte darauf achten, das die Kabel an der Dachseite mit der Kerbe liegen! Siehe Bild links!
Der Decoder...
In der V80 ist der üblichen PIC-Decoder, verwandt mit dem 60760 Decoder. Bis auf die Motoransteuerung ist der Decoder von seinen Funktionen identisch. PIC-Decoder 103787 für HLA 3pol. Motoren (Wobei man bei einen 3pol. nicht wirklich von einen HLA sprechen kann). 60760 Deocder nur für HLA 5pol. Motoren.
Die Stirnbeleuchtung.
Wie bei den BR185 Serien ist der Beleuchtungsumbau mit ein wenig löterei verbunden. Der Aufwand lohnt sich aber! Bei der V80 wird eine Zusatzplatine PIC2BL benötig die im Set vorhanden ist. Aus Platzgründen müssen die Schalttransistoren ausgelagert werden.
Kabelsalat?
Noch mal ein kleiner Überblick von der Seite. Mit zwei Schrumpfschläuchen die nicht geschrumpft werden, ist eine saubere Kabelführung über den Drehgestellen möglich.
Stirnlicht.
Die Beleuchtungsplatine V80BL gibt es in verschiedenen Ausführung, ja nach Geschmack. Bei diesen Umbau wurde die V80BL-SR genommen. S steht für Stirnlicht und R für Schlusslicht.

Bei der V80BL-SR muss ein dünnes Moosgummi zwischen den weißen und roten LEDs geklebt werden!
Schlusslicht.
Wer sein Gehäuse nicht bohren will oder kann, der kann die V80BL-S Platine als Beleuchtungsplatine ein bauen. Mit Ihr lassen sich dann nur die Stirnlichter ein und aus schalten.

Wer mag kann die V80BL-F einsetzen, diese Platine hat noch zusätzlich Fernlicht, ist aber nicht originalgetreu.
Keine Frenschleits :-)
Nach abgeschlossenen Umbau sieht das Stirnlicht schon originaler aus. Ein schönes warmweißes Licht.
Achtung! Wir setzen zurück!
Bei den mutigen gibt es dann auch rote Schlusslichter. Mutig? Weil sich nicht jeder das bohren eines Gehäuses zu traut, oder gar die Mittel dazu hat.

 

 

Gehäuse für Schlusslichter bohren?



  Zurück