ARTIKELNUMMER:   3078BAUREIHE:   DHG 500
Geschichte: Standard-Diesellokomotiven von Henschel werden in aller Welt bei Werks- und Hafenbahnen eingesetzt. Sie sind in Hüttenwerken und beim Bergbau ebenso vertreten wie in der Automobilindustrie und den Zuckerfabriken. Ein Baukastensystem mit Motoren zwischen 360 und 900 PS bringt durch die Tauschbarkeit vieler Komponenten bedeutende wirtschaftliche und betriebliche Vorteile. Die ursprünglich rundliche DHG (Märklin-Modell 3078) wurde in der langen Bauzeit mehrfach modernisiert. Heute wird die DHG in der modernen kantigen Form (Märklin-Modell 3088) ausgeliefert.
Original
DECODER: Umschalt Relais
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: -
FUNKTION 2: -
FUNKTION 3: -
FUNKTION 4: -
Umbau
DECODER: 60903
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Dreilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: Führerstandsbeleuchtung
FUNKTION 2: -
FUNKTION 3: -
FUNKTION 4: Rangiergang
Erstatzteile
Schleifer 7185   Glühlampe Delta 60015
Haftreifen 7154   Glühlampe Digital 610080
Motor-Bürsten 601460   Kurzkupplung -
Rauchsatz -      
Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:

  1. Gehäuse (Embleme) Silber lackiert.
  2. Hochleistungsmotor mit 60903.
  3. Rote Schlusslichter
  4. Führerstandsbeleuchtung mit weißen LEDs.
  5. Führerstand Lichtdicht.

Lackiert...
Nachdem das Oberteil demontiert wurde, sind die 1mm Löcher an den Schlusslichterplatzierungen gebohrt worden. Mit Silberlack wurden die restlichen Stellen lackiert um die Ungenauigkeit zu verschleiern. Sogleich wurde auch das Typenlogo wie im Original Silber im Stempelverfahren mit einem Radiergummi lackiert.
...und gebohrt...
Hier noch einmal ein Blick ins Innere. Ein weiteres auffräsen des Gehäuses ist nicht notwendig, das der Lichtleiter genau an der Gehäusewand vorbei geht.
LEDs vorbereiten...
Als LED dient eine einfache rote 3mm Standard LED, die in der Mitte auf 1mm aufgebohrt wird um den Lichtleiter auf zunehmen
Verlöten...
Die Pins der LED kürzen und die Litzen anlöten. (Schrumpfschlauch nicht vergessen auf zuführen)
Schrumpfen...
Die Verbindungslitze zwischen den LEDs sollte auf jeden fall länger sein als auf der Abbildung (dreifach wäre gut).
Fertige Leuchteinheitl.
Die fertigen LEDs sind mit einem Schrumpfschlauch lichtdicht gemacht worden.
LEDs montieren.
Nun müssen die LEDs nur noch in die 1mm großen Löcher geschoben werden. Kleben ist nicht nötig da sie durch den Schrumpfschlauch gut zwischen Original Lichtleiter und Gehäusewand klemmt.
Der erste Testlauf...
Der erste Testlauf...
Fertige Lok.
Die fahrbereite Lok mit den original kleinen roten Schlusslichter.


  Zurück