der BASE Tarif - die erste Handy Flatrate
ARTIKELNUMMER:   33005BAUREIHE:   BR 023 033-4
Geschichte: Im Jahre 1949 griff man bei der DB die Konstruktion einer 1'C1'-Personenzuglokomotive wieder auf. Basis für die Entwicklung war die alte Reihe 23 von 1941. Bereits im Jahre 1950 lieferte Henschel die erste Maschine. Die Abmessungen von Lauf- und Triebwerk stimmten mit jenen alten Ausführung überein. Rahmen, Kessel und Tender waren jedoch moderne Schweißkonstruktionen. Bis zur Betriebsnummer 23 052 wurden die Lokomotiven mit Oberflächenvorwärmern und Gleitlagern ausgerüstet. Alle nachfolgenden Maschinen erhielten Wälzlager und Mischvorwärmer, die in den Lokomotiven 23 024 und 025 zuvor erprobt worden waren. In einige Exemplare wurden zweistufige Heinl-Vorwärmer eingebaut. Mit der 23 105 wurde im Dezember 1959 nicht nur die letzte Maschine der Baureihe 23, sondern die letzte Dampflokomotive der Deutschen Bundesbahn überhaupt, in Dienst gestellt.
Original
DECODER: Umschalt Relais
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Zweilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: -
FUNKTION 2: -
FUNKTION 3: -
FUNKTION 4: -
Umbau
DECODER: 60903
SOUND: NEIN
FUNKTION: Beleuchtung ein, wechselt mit der Fahrtrichtung. Zweilicht Spitzensignal.
FUNKTION 1: Rauchgenerator
FUNKTION 2: -
FUNKTION 3: -
FUNKTION 4: Rangiergang
Reale Technische Werte
Bauart 1'C 1' h2   Kesselüberdruck 16 kp/cm2
Baujahr 1950   Rostfläche 3,11 m2
Gebaute Maschinen 105   Feuerbüchsheizfläche 17,1 m2
Treib- und Kuppelrad Ø 1750 mm   Verdampfungsheizfläche 156,28 m2
Laufrad Ø vorn 1000 mm   Überhitzungsheizfläche 73,80 m2
Laufrad Ø hinten 1250 mm   Zylinder Durchmesser 550 mm
Fester Achsstand 2000 mm   Kolbenhub 660 mm
Gesamt-Achsstand 9900 mm   Achslast max. 18,9 Mp
Länge über Puffer 21 325 mm   Lokreibungslast 56,0 Mp
Höchstgeschwindigkeit 110 km/h   Lokdienstlast 82,8 Mp
Leistung 1785 PSi   Tender 2'2' T 31
Ersatzteile
Schleifer 7164   Glühlampe Delta 610040
Haftreifen 7153   Glühlampe Digital 610080
Motor-Bürsten 601460   Kurzkupplung -
Rauchsatz 72270      
Folgende Änderungen sind durchgeführt worden:

  1. Hochleistungsmotor mit 60903 eingebaut.
  2. Den 60903 Decoder auf vier Funktionen ausgebaut.
  3. Rauchgenerator eingebaut.
  4. Führerstand mit schwarzen Karton ausgekleidet.

Das Modell...
Oft werde ich gefragt von welchem Hersteller die Lokomotive den sein. Ich denke nun kommen keine Fragen mehr. :o)
Der Rauchsatz...
Zur Verfeinerung bekommt die BR 23 auch noch einen Rauchsatz 72270. Das Loch dafür muß mit einem 3,5mm Metallbohrer gebohrt werden. Wie immer, darauf achten das der Bohrer scharf ist und das der Span gut abreist um Lackschäden zu vermeiden.
Das Soundmodul.
Hier noch ein Foto für die Bohrung des Rauchsatzes.
Der Motorraum...
Der Umbausatz 60903 läst sich Problemlos einbauen.
Komplette Seitenansicht...
Im Überblick...
Die komplette Lokomotive von oben. Wie man erkennen kann passen alle Einbauten ohne Probleme in die Lok.


  Zurück