SMD Bauformen

SMD-Metallschichtwiderstand Bauform 0102 Micro-MELF 0,2 Watt Typ Beyschlag MMU 0102 (E069.000)
  1. Stabilitätsklasse: 0,25
  2. Nennbelastbarkeit bei +70 °C: 0,2 W
  3. Nennspannung: 100 V
  4. Spannung gegen Umgebung: zulässig 150 V-/1,0 min, dauernd 75 V–
  5. Wärmewiderstand: 210 K/W
  6. Temperaturkoeffizient: TK ±50
  7. Oberflächentemperatur: max. 125 °C
  8. IEC-Klimakategorie: 55/125/56
  9. Isolationswiderstand: 10hoch10 Ohm,
  10. Maße: D 1,1 ; L 2,2 mm
  11. Normen und Spezifikationen: DIN 44061, DIN 44062, CECC 40100, CECC 40101-045, CECC 40301-00X, CECC 40400, CECC 40105-005.
SMD-Metallschichtwiderstand Bauform 0204 Micro-MELF 0,25 Watt Typ Beyschlag MMU 0204 (E069.100)
  1. Stabilitätsklasse: 0,25
  2. Nennbelastbarkeit bei +70 °C: 0,25 W
  3. Nennspannung: 200 V
  4. Spannung gegen Umgebung: zulässig 300 V-/1,0 min, dauernd 75 V–
  5. Wärmewiderstand: 200 K/W
  6. Temperaturkoeffizient: TK ±50
  7. Oberflächentemperatur: max. 125 °C
  8. IEC-Klimakategorie: 55/125/56
  9. Isolationswiderstand: 10hoch10 Ohm,
  10. Maße: D 1,4 ; L 3,6 mm
  11. Normen und Spezifikationen: DIN 44061, DIN 44062, CECC 40100, CECC 40101-045, CECC 40301-00X, CECC 40400, CECC 40105-005.
SMD-Metallschichtwiderstand Bauform 0402 0,063 Watt Typ Yageo RC 0402 (E070.020)
  1. Nennbelastbarkeit bei +70 °C ; 0,063 W
  2. Temperaturkoeffizient: TK 100 bei 1,0 % Tol., TK 200 bei 5,0 % Tol.
  3. Wärmewiderstand: 880 K/W
  4. Betriebsspannung: max. 25 V
  5. Isolationsspannung (1,0 min): 100 V
  6. Isolationswiderstand: 10hoch4 MOhm
  7. Betriebstemperatur: –55 bis +125 °C
  8. Klimakategorie: 55/125/56
  9. Lastminderung: linear 0 W / +70 bis +125 °C
  10. Langzeitkonstanz bei +70 °C/1000 h: ±3,0 %
  11. Maße: L 1,0, W 0,5, H 0,35, I1 0,20, I2 0,25 mm.
SMD-Metallschichtwiderstand Bauform 0603 0,1 Watt Typ Yageo RC 0603 (E070.040)
  1. Nennbelastbarkeit bei +70 °C ; 0,1 W
  2. Temperaturkoeffizient: TK 100 bei 1,0 % Tol., TK 250 bei 5,0 % Tol.
  3. Wärmewiderstand: 550 K/W
  4. Betriebsspannung: max. 50 V
  5. Isolationsspannung (1,0 min): 500 V
  6. Isolationswiderstand: 10hoch4 MOhm
  7. Betriebstemperatur: –55 bis +125 °C
  8. Klimakategorie: 55/125/56
  9. Lastminderung: linear 0 W / +70 bis +125 °C
  10. Langzeitkonstanz bei +70 °C/1000 h: ±1,0 %
  11. Maße: L 1,6, W 0,8, H 0,45, I1 0,25, I2 0,25 mm.
SMD-Metallschichtwiderstand Bauform 0805 0,125 Watt Typ Yageo RC 0805 (E070.100)
  1. Nennbelastbarkeit bei +70 °C ; 0,125 W
  2. Temperaturkoeffizient: ±100
  3. Spannungskoeffizient: 30
  4. Betriebsspannung: max. 100 Veff
  5. Widerstand thermisch: 440 K/W
  6. Isolationsspannung: 200 Veff/1,0 min.
  7. Isolationswiderstand: 10 MOhm
  8. Betriebstemperatur: –55 bis +125 °C
  9. Klimakategorie: 55/125/56
  10. Lastminderung: linear von 70 bis 125 °C 0 W
  11. Maße: L 2,0 W 1,25, H 0,5, I1 0,35, I2 0,35 mm.
SMD-Metallschichtwiderstand Bauform 1206 0,25 Watt Typ Yageo RC 1206 (E070.300)
  1. Nennbelastbarkeit bei +70 °C ; 0,25 W
  2. Temperaturkoeffizient: ±100
  3. Spannungskoeffizient: 30
  4. Betriebsspannung: max. 200 Veff
  5. Widerstand thermisch: 230 K/W
  6. Isolationsspannung: 300 Veff/1,0 min.
  7. Isolationswiderstand: 10 MOhm
  8. Betriebstemperatur: –55 bis +125 °C
  9. Klimakategorie: 55/125/56
  10. Lastminderung: linear von 70 bis 125 °C 0 W
  11. Maße: L 3,1 W 1,6, H 0,55, I1 0,45, I2 0,40 mm.
SMD-Metallglasurschichtwiderstand Bauform 2010 0,5 Watt Typ Yageo RC 2010 (E070.610)
  1. Nennbelastbarkeit bei +70 °C ; 0,5 W
  2. Temperaturkoeffizient: ±200
  3. Spannungskoeffizient: 30
  4. Betriebsspannung: max. 400 Veff
  5. Widerstand thermisch: 110 K/W
  6. Isolationsspannung: 500 Veff/1,0 min.
  7. Isolationswiderstand: 10 MOhm
  8. Betriebstemperatur: –55 bis +125 °C
  9. Klimakategorie: 55/125/56
  10. Lastminderung: linear von 70 bis 125 °C 0 W
  11. Maße: L 5,0 W 2,5, H 0,55, I1 0,6, I2 0,5 mm.
SMD-Metallglasurschichtwiderstand Bauform 2512 1,0 Watt Typ Yageo RL 2512 (E070.625)
  1. Nennbelastbarkeit bei +70 °C ; 1,0 W
  2. Temperaturkoeffizient: TK ±600
  3. Wärmewiderstand: 55 K/W
  4. Betriebsspannung: max. 25 V
  5. Isolationsspannung (1,0 min): 100 V
  6. Isolationswiderstand: 10hoch4 MOhm
  7. Betriebstemperatur: –55 bis +125 °C
  8. Klimakategorie: 55/125/56
  9. Lastminderung: linear 0 W / +70 bis +125 °C
  10. Langzeitkonstanz bei +70 °C/1000 h: ±2,0 %, Maße: L 6,35, W 3,2, H 0,55, I1 0,6, I2 0,5 mm.
SMD-Drahtwiderstand 2,0 Watt Typ Vitrohm RWN 5020/RWC 5020 (E070.635)
  1. Nennbelastbarkeit: bei +70 °C 2,0 W, bei +40 °C 2,2 W, bei +25 °C 2,5 W
  2. Widerstandselement: Typ RWN Metall, ungewendelt und induktionsarm, Typ RWC Draht auf Keramik, gewickelt
  3. Temperaturkoeffizient: Typ RWN TK 100 bis TK 500, Typ RWC TK 80
  4. Wärmewiderstand: 100 K/W
  5. Isolationsspannung: 1000 V
  6. Isolationswiderstand: 1000 MOhm
  7. Betriebstemperatur: –55 bis +200 °C
  8. Klimakategorie: 55/200/42
  9. Langzeitkonstanz +25 °C: ±1,0 %/1000 h.
SMD-Metallschichtwiderstand Bauform 1206 0,5 Watt Typ Isa-Plan SMK (E070.660)
  1. einsetzbar als Zwei-Leiter-Widerstand mit Vier-Leiter-Anbindung auf dem Lötpad, zufolge niedrigster Induktivität ideal geeignet für getaktete Applikationen.
  2. Maße: L 3,05, B 1,52, H 0,6 mm
  3. Nennbelastbarkeit: 0,5 W
  4. Temperaturkoeffizient (Tk): 50 ppm
  5. Dauerströme: 7,0 A
  6. Innerer Wärmewiderstand: 80 K/W
  7. Betriebstemperatur –55 bis +135 °C
  8. Stabilität nach 2000 h mit Pnenn: 0,5 %.
SMD-Metallschichtwiderstand Bauform 2010 1,0 Watt Typ Isa-Plan SMP (E070.665)
  1. einsetzbar als Zwei-Leiter-Widerstand mit Vier-Leiter-Anbindung auf dem Lötpad, zufolge niedrigster Induktivität ideal geeignet für getaktete Applikationen.
  2. Maße: L 5,08, B 2,54, H 0,7 mm
  3. Nennbelastbarkeit: 1,0 W
  4. Temperaturkoeffizient (Tk): 50 ppm
  5. Dauerströme: 14,0 A
  6. Innerer Wärmewiderstand: 40 K/W
  7. Betriebstemperatur –55 bis +135 °C
  8. Stabilität nach 2000 h mit Pnenn: 0,5 %.
SMD-Metallschichtwiderstand Bauform 2512 1,0 Watt Typ Isa-Plan SMS (E070.680)
  1. einsetzbar als Zwei-Leiter-Widerstand mit Vier-Leiter-Anbindung auf dem Lötpad, zufolge niedrigster Induktivität ideal geeignet für getaktete Applikationen.
  2. Maße: L 6,35, B 3,05, H 0,7 mm
  3. Nennbelastbarkeit: 1,0 W
  4. Temperaturkoeffizient (Tk): 50 ppm
  5. Innerer Wärmewiderstand: 25 K/W
  6. Betriebstemperatur –55 bis +135 °C
  7. Stabilität nach 2000 h mit Pnenn: 0,5 %.
SMD-Metallschichtwiderstand Bauform 2817 2,0 Watt Typ Isa-Plan SMT (E070.685)
  1. einsetzbar als Zwei-Leiter-Widerstand mit Vier-Leiter-Anbindung auf dem Lötpad, zufolge niedrigster Induktivität ideal geeignet für getaktete Applikationen.
  2. Maße: L 7,1, B 4,2, H 0,8 mm
  3. Nennbelastbarkeit: 2,0 W
  4. Temperaturkoeffizient (Tk): 50/+20 bis +60 °C
  5. Innerer Wärmewiderstand: 15 K/W
  6. Betriebstemperatur –55 bis +135 °C
  7. Stabilität nach 2000 h mit Pnenn: 0,5 %.
SMD-Manganin/AluCr-Widerstand Bauform 3920 3,0 Watt Typ Isa-Plan BVS (E070.690)
  1. einsetzbar als Zwei-Leiter-Widerstand mit Vier-Leiter-Anbindung auf dem Lötpad, zufolge niedrigster Induktivität ideal geeignet für getaktete Applikationen.
  2. Maße: L 10,0, B 5,4, H 0,43 bis 1,42 mm
  3. Nennbelastbarkeit: 1,0 W
  4. Temperaturkoeffizient (Tk): 50/+20 bis +60 °C
  5. Dauerströme: 100,0 A
  6. Innerer Wärmewiderstand: 10 K/W
  7. Betriebstemperatur –55 bis +135 °C
  8. Stabilität nach 2000 h mit Pnenn: 0,5 %.
SMD-Tantal-Kondensatoren Typ Epcos B45196-E.. (D100.000)
  1. einsetzbar als Zwei-Leiter-Widerstand mit Vier-Leiter-Anbindung auf dem Lötpad, zufolge niedrigster Induktivität ideal geeignet für getaktete Applikationen.
  2. Maße: L 5,08, B 2,54, H 0,7 mm
  3. Nennbelastbarkeit: 1,0 W
  4. Temperaturkoeffizient (Tk): 50 ppm
  5. Dauerströme: 14,0 A
  6. Innerer Wärmewiderstand: 40 K/W
  7. Betriebstemperatur –55 bis +135 °C
  8. Stabilität nach 2000 h mit Pnenn: 0,5 %.
SMD-Tantal-Kondensatoren Typ Epcos B45196-H.. (D100.100)
  1. in Chip-Bauform, für erhöhte Anforderungen, Sinterausführung, trocken, für Reflow-, Schwall- und Vapor-Phase-Lötungen. Gütebestätigung nach CECC 30801-801 für Baugrößen A und B
  2. Kapazitätstoleranz: ±10 %
  3. IEC-Klimakategorie: 55/125/56
  4. Spitzenspannung: 1,3 x Nennspannung
  5. Brauchbarkeitsdauer: 500.000 h
  6. Umhüllung: Epoxyd-Masse
  7. Kontakte: Bd Ni, Oberfläche Sn 60/Pb 40
  8. Baugrößen L/B/H:
    1. A : L 3,2, B 1,6, H 1,6 mm
    2. B : L 3,5, B 2,8, H 1,9 mm
    3. C : L 6,0, B 3,2, H 2,5 mm
    4. D: L 7,3, B 4,3, H 2,8 mm
  9. Tabellenangaben: Nennkapazität, Baugröße (Gr.)
SMD-Tantal-Kondensatoren Typ Epcos B45197-A.. (D100.150)
  1. Ausführung SpeedPower (Low ESR), für z. B. Schaltnetzteile mit sehr hohen Taktfrequenzen.
  2. Merkmale: Fester Elektrolyt, Kunststoffgehäuse, flammhemmend (UL 94 V-0), für Reflow- (IR-, Vapor-Phase-) und Wellenlöten.
  3. Kapazitätstoleranz: ±10 %
  4. Brauchbarkeitsdauer: 500.000 h
  5. Spitzenspannung: 1,3 x Nennspannung
  6. IEC-Klimakategorie: 55/125/56
  7. Tabellenangaben: Nennkapazität, Nennspannung, Baugröße (Gr.).
SMD-Tantal-Kondensatoren Typ Kemet T 491 (D100.320)
  1. in Chip-Bauform, mit Kunststoffumhüllung, Laserbeschriftung, symmetrischen Abmessungen, definierten Anschlussflächen, verzinnten Anschlüssen und Gehäuseabschrägung zur Polaritätsorientierung, verarbeitbar mit allen Löttechniken.
  2. Kapazitätstoleranz: ±20 %
  3. Betriebstemperatur: –55 bis +85 °C (125 °C bei Spannungsverminderung)
  4. Löttemperatur: bis +260 °C/10s
  5. Baugrößen L/B/H:
    1. A : 3,2/1,6/1,6 mm
    2. B : 3,5/2,8/1,9 mm
    3. C : 6,0/3,2,/2,5 mm
    4. D : 7,3/4,3/2,8 mm
    5. E : 7,3/4,3/4,0 mm
  6. Tabellenangaben: Nennkapazität, Gehäusegröße (Gr.).

  Zurück