Wie baue ich einen Delta-Decoder ein?
Oft werde ich gefragt, wie kann man einen Delta-Decoder selber einbauen? Es gibt
bestimmt einige Leser die jetzt lächeln werden, aber es gibt halt nur wenige Freaks
wie wir, die dies als Kleinigkeit ansehen können. Aus meinem Beruf weiß ich das
es keine
dumme und peinliche Fragen gibt, denn wie heißt es schon in der
Sesamstraße? Wer nicht Fragt bleibt dumm. ;) Also habe ich mir die Zeit genommen und eine kleine Dokumentation an hand der BR 216 durch geführt. Sie eignet sich auch bestens zur Darstellung da sie sehr großzügig gebaut ist und somit übersichtlich bleibt. Schritt für Schritt versuche ich nun zu erklären wie man von einer einfachen analog Schaltung (Umschaltrelais-Steuerung) zu einer Delta/Digital (Delta Decoder-Steuerung) kommt. Wobei hier das Wort "Digital" von der Decoderleistung eher Irreführend ist und bei manchen ebay-Auktion gern zur positiven Verwirrung des Käufers benutzt wird (so mal am Rande). Werkzeug:
|
Was wird an Material benötigt | ||||
|
Mütze ab! ...bitte mit Maus über das Bild fahren.... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So sieht meist eine neuere BR 216 oder BR 218 nach abnehmen des
Gehäuseoberteils aus. Die "neuere" Ausführung hat zweipolige Lampensockel,
während die Ältere einpolige Sockel besitzt und somit das typische
Flackerlicht. (
![]() |
Entrümpeln.... | ||||
|
||||
Nun sollte man sich einen Überblick in der Verdrahtung beschaffen. Keine
Scheu! Mit einem Schraubendreher oder einem anderen ähnlichen Hilfsmittel
die Kabel etwas entwirren und sich die Kabelführung ansehen. Nun kann als erstes die Motorzuleitung am Umschaltrelais abgelötet werden. Wer sich unsicher fühlt sollte die Anschlüsse gleich an dem Decoder wieder anlöten. Anschlussbelegungen von Delta-Decoder ( ![]() ![]() ![]() |
|
||||
Nach und nach können die Verkabelungen vom Umschaltrelais abgelötet werden. Die Zuleitung zur Relaisspule bitte am Relais dran lassen, ansonsten könne Sie das Umschaltrelais wegwerfen, für den kompletten Umschalter bekommen Sie beim Verkauf je nach Zustand 2,00 bis 7,00 Euro. |
Entkernt! | ||||
|
||||
Nachdem der Umschalter ausgebaut wurde ist es gleich luftiger in der Lok. Nach der
Abbildung sind folgende Kabel "offen".
Motorzuleitung (Grün / Blau) hier
Schwarz / Schwarz, Motorschild (Entstördrossel) (Schwarz),
Lampe hinten (Gelb / Orange) hier Schwarz / Braun,
Lampe vorne (Grau / Orange) hier Schwarz / Braun,
Schleifer (Rot) hier
Schwarz.
Ein Kabel fehlt nun! Die "Masse" (Braun) die über das Lok-Gehäuse kommt. Bei der Umschaltrelais-Version wurde diese durch die Metallverbindung vom Umschalter gewährleistet. Bei der Delta-Version müssen wir eine neue "Masse" erstellen. Üblicherweise wird ein braunes Kabel am Motorschild mit einer deren Befestigungsschrauben angebracht. Besser sind direkte Befestigungen am Lok-Körper, da weniger bewegliche Teile zwischen Schiene und Decoder liegen. |
Steuereinheit... | ||||
|
||||
Zur Decoderbefestigung benötigen man eine Halteplatte, diese kann an der
ehemaligen Umschalterbefestigung angeschraubt werden. Der Decoder kann
jetzt verkabelt werden. Anschlussbelegungen von Delta-Decoder (
![]() ![]() ![]() |
Noch die Übersicht? | ||||
|
||||
WICHTIG! Sollten Kabel zu kurz sein oder Schäden aufweisen, direkt austauschen! Den Ärger den man durch geflickte Kabel (schlechte Lötstellen oder mangelnde Isolierung der Kabel) hat lohnt sich durch falscher Sparsamkeit nicht. Nachdem alles Verdrahtet ist kann der Decoder in seine Halterung geklippt werden und die Kabel geordnet werden. Hier macht es sich auch schon bezahlt wenn man die Kabel geordnet anlötet, so das sie sich nicht unnütz überkreuzen etc. |
Kabelbäume.... | ||||
|
||||
Bevor nun alle Kabel sorgfältig und mühevoll verstaut werden, sollte auf jeden fall die Funktion des Lokomotive getestet werden. Die gewünschte Adresse am Delta-Decoder einstellen und auf die Schienen mit Ihr. So sollte die Lokomotive fast idealer weise aussehen. Nicht perfekt, aber hübsch ordentlich. ;) |
High End... | ||||
|
||||
Noch einmal zur Orientierung von Oben.... |
Tataaa.... | ||||
|
||||
Das Gehäuseoberteil montiert und ab auf die Schienen damit... Viel Vergnügen und vor allem VIEL ERFOLG! ;) |
![]() |
![]() |