Doppel A- Licht (Rangierlicht)

Lokomotiven die zum Rangieren und auch mit Telex ausgestattest sind, sollte man originalgetreu auch mit einem doppelseitigen A-Licht (Rangierlicht) ausrüsten. Beim Rangieren der Lokomotive wird zur optimalen Steuerung der Rangiergang mit F4 aktiviert. Nun wäre es zu wünschen auch dabei das A-Licht mit der Funktion F4 ein zu schalten.
Folgend wird gezeigt wie man auf einfache Weise das Doppel A-Licht beim Rangieren mit aktivieren kann.
Vorteile dieser Schaltung
  1. Keinen zusätzlichen MosFET (Zetex-Variante).
  2. Standart Bauteile für den 60902.
  3. Decoder und Umbau passt in den Decoder-Klipp.
Stückliste...
  1. R1 = 3,9 Ohm [SMD]
  2. R2 = 47KOhm [SMD]
  3. T1 = AS3 (BST52) oder auch AS2 (BST51) [SMD]
  4. D1 = 1N4148
  5. D2 = 1N4148
Bestückunsseite...
Lötseite...
Isolierung der Dioden zur Platine...
Bauteile unten...
Zur Bestückung der Dualfunktion des F4 werden die Widerstände R1 (3,9 Ohm) und R2 (47KOhm) benötigt. Der R2 wird über die offene Brücke gelötet.
Die beiden Dioden D1 und D2 (1N4148) sind mit den Kathoden am Funktionsausgang F4 (Braun-Weiß) und mit den Anoden je an den Beleuchtungsausgängen (Grau und Gelb).
Die Dioden sperren die gegenseitige Beeinflussung der Lichtausgänge, so das ohne F4 wie gewohnt immer nur eine Seite Leuchtet.
Bauteile oben...
Der Transistor T1 AS3 (BST52) oder auch AS2 (BST51) wird wie üblich an der Position auf gelötet.
Biegen der Dioden...
Mit einer kleinen Flachzange lassen sich die Dioden ganz einfach zurecht biegen Beide Dioden werden wie auf Bild 1 gebogen. Dann übereinander gelegt (Bild 2) und auf der Kathodenseite mit einander verlötet. Auf der Kathodenseite wird auch die Litze für den F4 Ausgang an gelötet. Danach die Enden an der Anodenseite etwas abwinkeln, so das die Dioden nach dem Löten auf dem Decoder abstehen, um die Isolierung unter den Dioden zu schieben. Ist die Isolierung unter den Dioden, können diese wieder an den Decoder gedrückt werden.


  Zurück